Ablauf Verarbeitung

Schaumbeton Einbau

Technische Beschreibung des Einbauprozesses von Schaumbeton durch Glösmann Bau-Service. Infos zur Anlagentechnik, Misch-, Pumpvorgang und Qualitätskontrolle.

Sobald die Baustelle perfekt vorbereitet ist, beginnt der eigentliche Einbau des Schaumbetons durch unser erfahrenes Team von Glösmann Bau-Service. Wir setzen auf modernste Anlagentechnik, um höchste Qualität und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Der Einbauprozess Schritt für Schritt

Aufbau & Anschluss:

Silo und Mischanlage werden am vorbereiteten Standplatz positioniert. Strom, Wasser und die Förderschläuche werden angeschlossen.

Manuelle Bestückung mit Zementsäcken
Anlage wird entweder mit manuell mit Zementsäcken bestückt, oder automatisch mit einem Silo.

Mischen & Pumpen:

Die Anlage startet den vollautomatischen Mischvorgang. Der fertige Schaumbeton wird direkt aus der Anlage über flexible Schläuche zur Einbaustelle gepumpt.

  • Leistung: Je nach Anlage und Bedingungen sind Förderleistungen bis zu 16 m³ pro Stunde möglich.
  • Reichweite: Wir überbrücken Distanzen bis zu 80 Meter und Höhen bis zu 20 Meter.

Einbringen & Verteilen:

Am Ende des Schlauches wird der fließfähige Schaumbeton auf der vorbereiteten Fläche verteilt. (Diese Arbeit wird i.d.R. vom bauseitigen Personal übernommen).

  • Der Schaumbeton verteilt sich durch seine Konsistenz selbstnivellierend.
  • Er umschließt alle Unebenheiten, Rohre und Kabel lückenlos, ohne dass gerüttelt oder gestochert werden muss.

Einfaches Einbringen des Schaumbetons mittels Schlauch
Der Schaumbeton wird mittels Schlauch eingebracht und verteilt sich.

Nivellieren & Glätten:

Die Fläche wird bis zur gewünschten, markierten Höhe aufgefüllt. Bei Bedarf wird die Oberfläche mit einer leichten Schwabbelstange oder Abziehlatte abgezogen, um eine besonders ebene Fläche zu erzielen (z.B. für nachfolgende dünne Estrichschichten).

Leichtes Glätten der Schaumbeton-Oberfläche
Die Oberfläche wird bei Bedarf leicht geglättet.

Qualitätskontrolle während des Einbaus

Unser geschultes Personal überwacht den gesamten Prozess:

  • Regelmäßige Kontrolle der Frischbetondichte (Nassrohdichte).
  • Visuelle Prüfung der Konsistenz und Schaumqualität.
  • Sicherstellung der korrekten Förderleistung und Verteilung.
Die gute Zusammenarbeit zwischen unserem Maschinenführer und dem bauseitigen Einbaupersonal ist entscheidend für ein optimales Ergebnis und einen effizienten Ablauf.

Unsere Anlagentechnik:

Wir arbeiten mit vollautomatischen, computergesteuerten mobilen Mischanlagen. Diese High-Tech-Anlagen übernehmen den gesamten Mischprozess präzise und zuverlässig:

Automatische Dosierung
Zement, Wasser und eventuelle Zusatzmittel werden exakt nach Rezeptur verwogen und gemischt.
Kontrollierte Schaumerzeugung
Gleichzeitig produziert ein integrierter Schaumgenerator den feinen, stabilen organischen Schaum in konstant hoher Qualität.
Präzise Einmischung
Der Schaum wird homogen in den Zementleim eingemischt, bis die gewünschte Dichte und Konsistenz erreicht ist.
Kontinuierliche Überwachung
Sensoren kontrollieren laufend die Dichte und andere Parameter, um eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen.

Moderne Schaumbeton Mischanlage neben Zementsilo
Unsere mobile Mischanlage im Einsatz.

Glösmann Bau-Service

Glösmann Schaumbeton - Ein Baustoff der Zukunft

© 2025 Glösmann Bau-Service. Alle Rechte vorbehalten.

|Webseite & Videos von lupinum