Unter Estrich
Eine der häufigsten und effektivsten Anwendungen für Schaumbeton ist der Einsatz als Ausgleichs-, Dämm- und Installationsebene unter dem Estrich. Gerade hier spielt der leichte Porenleichtbeton seine Stärken voll aus. Wir bei Glösmann Bau-Service setzen hierfür meist unseren MSB 250 Basic ein, der optimale Dämmwerte bietet.

Warum Schaumbeton unter den Estrich?
Visuelle Einblicke
Sehen Sie selbst, wie Schaumbeton unter Estrich zum Einsatz kommt:
Was ist zu beachten?
Mindesteinbauhöhe:
In der Regel 5 cm, um alle Leitungen sicher zu überdecken und die Dämmwirkung zu gewährleisten.
Abdichtung:
Der Untergrund bzw. die Randbereiche müssen gut abgedichtet sein, damit der flüssige Schaumbeton nicht unkontrolliert entweicht. Eine einfache PE-Folie als Trennlage zur Rohdecke ist üblich.
Trocknungszeit:
Vor dem Verlegen des Estrichs muss der Schaumbeton ausreichend trocken sein. Die Dauer hängt von Dicke, Temperatur und Belüftung ab. Eine CM-Messung gibt Sicherheit.
Planen Sie einen Estrichaufbau?
Wir beraten Sie gerne zur optimalen Lösung mit Schaumbeton für Ihr Bodenaufbau in Niederösterreich oder Oberösterreich.
FAQ
Umfassende Antworten auf häufige Fragen zu Schaumbeton – Grundlagen, Eigenschaften, Anwendung, Planung, Einbau, Kosten, Vergleich und Qualität. Ihr Wissenskatalog von Glösmann Bau-Service.
Unter Bodenplatte
Technische Vorteile von Schaumbeton als Ersatz für Magerbeton und Perimeterdämmung unter der Bodenplatte von Glösmann Bau-Service. Infos über Wärmedämmung, Lastabtragung und Einbau.