Allgemeines

Vor- & Nachteile

Schaumbeton ist ein faszinierender Baustoff, aber wie jeder Werkstoff hat er spezifische Stärken und Schwächen. Eine fundierte Entscheidung für oder gegen seinen Einsatz erfordert die Kenntnis beider Seiten. Hier analysieren wir die Vor- und Nachteile detailliert.

Die überzeugenden Vorteile von Schaumbeton

Divider Image - Schaumbeton Schaum

Die zu beachtenden Nachteile von Schaumbeton

Fazit: Wann ist Schaumbeton die beste Wahl?

Schaumbeton ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn:

  • Gewichtseinsparung entscheidend ist (Sanierung, Aufstockung).
  • eine kombinierte Ausgleichs- und Dämmschicht ohne Fugen benötigt wird.
  • Installationsleitungen sauber und lückenlos umhüllt werden sollen.
  • hoher Brandschutz gefordert ist.
  • ökologische Aspekte eine wichtige Rolle spielen.
  • eine Pool-Hinterfüllung stabil und dämmend sein soll.

Er ist weniger geeignet für:

  • statisch tragende Bauteile.
  • direkt genutzte Oberflächen ohne Estrich.
  • Anwendungen, die ein starkes, integriertes Gefälle erfordern.

Sie sind unsicher?

Wir bei Glösmann Bau-Service beraten Sie gerne objektiv, ob Schaumbeton für Ihr spezifisches Projekt in Niederösterreich & Oberösterreich die optimale Lösung ist.

Kostenloses Angebot anfordern