Anwendungsgebiete

Pool-Hinterfüllung

Warum Schaumbeton von Glösmann Bau-Service die ideale technische Lösung für die Hinterfüllung Ihres Swimmingpools ist. Vorteile wie geringer Druck, Wärmedämmung und perfekte Leitungs-Ummantelung.

Ein eigener Pool im Garten bringt Freude und Erfrischung! Bei der Konstruktion kommt irgendwann die Frage: Womit füllen Sie den Raum zwischen Pool und Erdreich? Die Wahl des richtigen Hinterfüllmaterials ist für die Stabilität und Langlebigkeit Ihres Pools wichtig. Schaumbeton, besonders die Variante MSB 250 Basic, bietet klare Vorteile gegenüber herkömmlichem Magerbeton oder Kies – für einen langlebigen Pool mit besserer Wärmespeicherung.

Längere Badesaison inklusive: Die hervorragende Dämmwirkung von Schaumbeton reduziert den Wärmeverlust an das Erdreich. Ihr Poolwasser bleibt länger warm – für mehr längeren Badespaß!

Warum Schaumbeton für die Pool-Hinterfüllung?

Einblicke in die Pool-Hinterfüllung

Sehen Sie, wie einfach und effektiv die Hinterfüllung mit Schaumbeton ist:

Wichtige Hinweise für den Poolbauer

  • Abstützung: Die Poolwände müssen vor dem Einbringen des Schaumbetons von innen abgestützt werden (siehe Beispiel Foto), um Verformungen durch den hydrostatischen Druck des flüssigen Betons zu verhindern.
    Poolbau Sanierung Amstetten, Vorbereitung Hinterfüllung Abstützung
  • Wasserfüllstand: Füllen Sie den Pool während des Einbaus lagenweise mit Wasser (ca. 30-50 cm zu Beginn) um ein Aufschwimmen des Beckens zu verhindern.
  • Lagenweiser Einbau: Bringen Sie den Schaumbeton gleichmäßig rund um das Becken in Lagen ein, nicht nur auf einer Seite.
  • Keine Verdichtung: Schaumbeton nicht rütteln oder verdichten!
Poolbau geplant in Niederösterreich & Oberösterreich? Schaumbeton ist die moderne und überlegene Lösung für die Hinterfüllung. Wir von Glösmann Bau-Service haben umfangreiche Erfahrung damit. Fordern Sie Ihr Angebot an!
Glösmann Bau-Service

Glösmann Schaumbeton - Ein Baustoff der Zukunft

© 2025 Glösmann Bau-Service. Alle Rechte vorbehalten.

|Webseite & Videos von lupinum